Berge Fahren bis der Arzt kommt! So in etwa kann man den dieses Jahr zum zweiten Mal ausgetragene TOUR DES STATIONS ULTRAFONDO beschreiben. Eine Handvoll Schweizer Eidgenossen aus dem Kanton Wallis haben sich offenbar vor über zwei Jahren zusammengesetzt und darüber gegrübelt, wie man bergverrückten Rennradfahrer am besten den Gar ausmachen kann. Die Antwort war leicht: mit unglaublich vielen Höhenmetern! Aber um die Sache noch „interessanter“ zu gestalten, dampfte man das Ganze dann noch auf weniger Streckenkilometer ein. Auf eine normale Radmarathondistanz von 225 Kilometern Länge haben es die fleißigen Uhrenbauer aus Mitteleuropa doch glatt geschafft, sagenhafte 7400 Höhenmetern zu packen. Da greift wirklich jede Bergauffahrt wie ein Zahnrad in die nächste. Einfach krank würde der ein oder andere sagen, aber für Bergziegen wie mich klingt das nach sowas ähnlichem wie Spaß:-) Also nix wie anmelden dachte ich mir!

Training für sowas wird überbewertet. Das Frühjahr, welches eigentlich zur Vorbereitung gedacht war, fiel aus verschiedensten Gründen sagen wir mal eher radarm aus. Beispiele? Auf Teneriffa sollte eigentlich der 2500 Meter hohe Teíde-Gipfel erklommen werden. Auf dem bergigen Eiland kannst du dir vom E-Bike, Rollator bis hin zum neuen Knie auch so ziemlich ALLES mieten, aber versuch da mal ein Rennrad zu finden. Auf der Rentnerinsel gibt’s sowas nicht. Meine geplante dritte Teilnahme an Lüttich-Bastogne-Lüttich wurde von der Sintflut davongeschwemmt. Die hätte ich höchstens in Badehose und Neopren fahren können.....usw. usw.! Job und Familie taten ihr Übriges, sodass meine Trainingskilometer sich eher für ne Radtour entlang des Rheins als über Alpenpässe geeignet hätten.

Auch Schlaf misst man eigentlich viel zu viel Bedeutung bei. Nervös und vielleicht das eine Red Bull zu viel intus hab ich die Ruhezeiten in den zwei Nächten vor dem Rennen einfach mal von insgesamt 16 Stunden auf 5 reduziert.

Somit stand ich nun am 10. August 2019 um 5:30 Uhr „durchtrainiert und ausgeschlafen“ quasi in Top-Zustand am Start. Ehrlich gesagt war ich jetzt schon reif für die Physio-Therapie im Ziel. Aber leider lagen noch ein paar Meter bis dahin. Pünktlich zum Startschuss sorgte dann Mutter Natur noch für ein bißchen Würze im Rennen. Hatte tagelang zuvor der glühende Ball am wolkenlosen Himmel das alpine Wetter bestimmt, brauchte unser Zentralgestirn nun offenbar eine Pause und machte Platz für Regen. Ehrlich jetzt?!? Die Laune war damit praktisch schon zum Start bereits nahe dem Gefrierpunkt. Die kommenden 6 Stunden sollte es gießen wie aus Kübeln. Bereits nach wenigen Kilometern fühlte ich mich wie ein Fisch im Wasser. Leider aber nicht sprichwörtlich, sondern Wortwörtlich. Mann, Mann………

Bei malerischem Blitz- und Donner-Getöse über mir ging es die ersten beiden Rampen mit je 10 Kilometern Steigung und je 900 Höhenmetern zu irgendwelchen Skiorten hinauf. Zumindest meine ich, dass es bergauf ging. Meinem Radnavi mit barometrischem Höhenmesser nach zu urteilen, fuhr ich nämlich angeblich 4% Gefälle bergab. Bergabfahren im Wiegetritt und kleinsten Gang……..Schon Krass die Schweiz, nicht nur andere Währung auch andere Physikgesetze haben die hier offenbar;)) Spätestens da hätte mich mal einer aus diesem Alptraum wecken sollen. Neben meiner Fitness war nun auch die Technik im Eimer :-(

Erwähnte ich, dass es außer dem Regen auch eigentlich nix zu sehen gab? Die Wolken hingen so tief, dass man praktisch pausenlos durch eine Nebelsuppe fuhr. Die Hinweise auf phantastische Aussichtpunkte am Wegesrand luden daher eher zum Schmunzeln oder heulen ein, je nachdem wie tief man mit seiner Laune schon gesunken war.

Eigentlich rasante Pass-Abfahrten im 70er Km/h-Bereich konnte ich getrost in die Tonne kloppen, wie man es neudeutsch so schön nennt. Ständig die Bremse voll am Anschlag fühlten sich die Talfahrten tempotechnisch eher wie ne lustige Bollerwagenfahrten an. Mehr als 30 Sachen waren nicht drin, ohne Kopf und Kragen oder gar sein Rennrad zu riskieren.

Durch die witterungsbedingte Rumeierei ging mächtig viel Zeit verloren. Die dritte Aufffahrt des Morgens führte hinauf zum mondänen und auch als Tour-de-France-Ziel bekannten Skiort Crans-Montana. In der potthäßlichen Betonwüste in Hanglage sollte nicht nur ein Drittel der Strecke und 2700 Höhenmeter absolviert sein, NEIN hier gab es auch das erste Zeitlimit einzuhalten. Die sickenasse, unter Dauerregen stehende Messstelle erreichte ich über eine Stunde später als eigentlich geplant, sodass ab da mir gefühlt ständig der Hauch des Besenwagens im Nacken lag.

Ohne großartige Pause ging es raus aus diesem Potpourri schweizer Bausünden direkt noch ein paar Hundert Meter höher zum gleichnamigen Col de Crans-Montana bevor es wieder hieß, im atemberaubenden Schneckentempo hinab ins Tal zu kriechen. Die nördliche Seite des Rhone-Tals war geschafft. Jetzt hieß es ab über den Fluss auf die südliche Tal-Seite zu wechseln. Glücklicherweise hatte das Wetter endlich Erbarmen mit den Radsportlern und es bahnte sich doch glatt ein aufreißender Himmel mit sowas wie Sonne an. Also Armlinge aus, Jacke aus und rauf auf den nächsten Berg, wenn er nun schon mal gerade da steht.

Die 10km Rampe mit 800 Höhenmeter hinauf nach Vercorin sollte mir nun endgültig zeigen wo die Reise hingeht oder eben nicht hingeht. Als ob das Wetter nicht schon genug Probleme gebracht hat, machten sich nun der Schlafmangel und mein Magen bemerkbar. Meine extra für das Rennen besorgte Profi-Flüssignahrung aus der Online-Apotheke stellte sich nach drei von 10 Flaschen zunehmend als ekelhaftes Gebräu heraus, welches sich hart an der Kotzgrenze bewegte und eher für Diäten geeignet gewesen wäre. Nach drei Flaschen trinkt man nämlich lieber gar nichts als noch eine Flasche mehr. Problematisch ist es nur, wenn man so ne „Diät“ mitten im Rennen beginnt. Der folgende Hungerast bremste meine ob des guten Wetters euphorische Auffahrt dann auch urplötzlich rapide aus. Bei der weiteren Auffahrt hätte ich problemlos einen Strauß Blumen am Wegesrand pflücken können. Zum einen weil man das bei 6 km/h Geschwindigkeit gut kann und zum anderen weil ich passenderweise vom einen Fahrbahnrand zum anderen taumelte. Das Zeitlimit in Vercorin erreichte ich im Zickzackkurs erst 55 Minuten vor der Cut-Off-Zeit. Sollte es kein Wundermittel am nächsten Radlerbuffet geben war hier schon klar, dass ich die kommenden Zeitschranken unmöglich einhalten konnte.

Was soll ich sagen. Das Wundermittel blieb aus. An der Verpflegungsstation gab’s nur Energieriegel in Panzerkeks-Format, welche nicht nur das Gebiss auf harte Proben stellten, sondern auch wie ne Tonne Blei im Magen die Auffahrten nicht gerade erleichterten. Drei kürzere 4km-Rampen und gefühlt 10 Hungeräste später erreichte ich platt wie ne Flunder und 5 Minuten vor dem Zeitlimit das Bergörtchen Heremence. Hier hatte ich zwar bereits Dreiviertel der Strecke und 5200 Höhenmeter hinter mir. Leider hatte ich aber auch alles andere hinter mir. Namentlich meine Fitness, meine sportlichen Ambitionen und nen Bullibus mit der Aufschrift „Fin de la Course“. Vom Besenwagen trennten mich damit praktisch nur noch 4 Radfahrer, die knapp hinter mir fuhren. Na Klasse!!!! Noch besser kam es, als alle hinter mir fahrenden das Radfahren plötzlich einstellten und die Fin-de-la-Course-Bulli-Karre plötzlich an MEINEM Hinterrad hing. Nach der freundlichen Frage des korpulenten Fahrers, ob ich nicht einsteigen wolle, hätte ich den Sumo-Ringer bzw. personifizierten Antisportler am liebsten aus seiner Karre gezerrt. Aber ich blieb Gentlemen und antwortete freundlich und nur ganz leicht sarkastisch, ob ich so aussehen würde als hätte ich seine Hilfe nötig?!? Demonstrativ entfernte ich dabei die Startnummer vom Lenker und steckte sie in meine Tasche.

Nachdem der Dicke sich mit seiner Werbekarre aus dem Staub gemacht hatte konnte ich endlich da weiter machen, wobei ich gestört wurde: die 19 Streckenkilometer und 1000 Höhenmeter zählende Auffahrt zum 2090 Meter hoch gelegenen Skiort Thyon 2000. Da ich jetzt außer Konkurrenz fuhr, radelte es sich plötzlich viel entspannter. Oben auf der Gipfelstation war man am Verpflegungspunkt auf alles Vorbereitet, nur nicht mehr auf mich;) Bereits in Abbruch- bzw. Aufbruchstimmung hatte man das Buffet offenbar auf das Wesentliche reduziert. Energiegels? Bananen? Überhaupt was essbares? Haben wir nicht mehr! Lächelten mich vier Schweizer mit glasigen Augen an…..Aber jede Menge ROTWEIN;)))) Klar, hätte ich mir bei deren Zustand denken können. Sei’s drum. Während sich die Vier herzlich darum kümmerte, meine Getränkeflaschen noch mit irgendwas sportlichem zu füllen, genehmigte ich mir einen Becher Vino Rosso.

Der letzte Anstieg war was für Rechenkünstler. Man nehme ein Schild mit der Aufschrift „20km bis zum Ziel“, welches irgendein Offizieller am Ort Thyon 2000 in den Boden gepflanzt hat. Davon subtrahiert man 10km garantierte Abfahrt von der zuvor genannten Gipfelstation ins Tal und noch einmal 5 Kilometer Abfahrt vom letzten Berg ins Ziel bei Verbier. Na? Wer jetzt mitgerechnet hat kommt in der Theorie nun auf nur noch 5 Kilometer Anstieg. In der Theorie. In der Realität musste man kein Fields-Preisträger (Mathematikgenie) sein, um am Fußes des letzten Anstieges mit vagem Blick in Richtung Gipfel abschätzen zu können, dass sich hier jemand mächtig verrechnet hatte. Ich hätte die Schnapsnasen in Thyon 2000 mal besser fragen sollen, wie lange die da schon den Rotwein ausschenken. Offensichtlich bereits lange vor der Streckenausschilderung. Die „5 km“ stellten sich als kräftezehrender 18 Kilometer langer Schweinehund heraus, der mir mit gut 1000 Höhenmeter noch einmal alles abverlangte. In fortgeschrittener Dämmerung erreichte ich fast auf allen Vieren die Passhöhe des Col de la Croix de Coer (2174 m).

Die Abfahrt zum Zielort nahm ich nur noch in Trance wahr. Aber der hellerleuchtete Skiort im Tal war ja nunmal nicht zu verfehlen. Überraschenderweise kam ich sogar noch fast pünktlich im Ziel an. Auch wenn ich aus der Wertung gefallen war und mir meine Urkunde höchstens selber malen kann, war die Zieleinfahrt nach 15:06 Stunden schon was Besonderes. Offenbar wird das absolute Schlusslicht, der Träger der roten Laterne statt des gelben Trikots genauso gefeiert wie der Sieger. Ich wurde von 4-5 Offiziellen umring, die es „crazy“ fanden, dass ich das Ding trotz teilweise bereits rückgebauter Beschilderung erfolgreich gefinished hatte!!! Man klatschte mit mir ab, ließ sich mit mir fotografieren und besorgte mir ne Wärmefolie. Und als Highlight kramte man sogar noch aus der Kiste eine Medaille für mich heraus, welche ich mir ihrer Meinung nach wohlweislich verdient hätte. Gut ein Drittel der Ultra-Fahrer hätten nämlich aufgegeben und das Ziel nicht erreicht.

Abschließend kann ich nur sagen, 225km und 7400 Höhenmeter sind schon eine verdammt geile Tour. Aber so nen Brocken werde ich nächstes Mal nur noch ausgeschlafen und mit vielleicht etwas besserem Wetter fahren. Mit einem 15er Schnitt kann man jedenfalls keinen Krieg gewinnen. Zumal ich nen Monat vorher noch das Testrennen mit 5400 Höhenmeter im 19,5er Schnitt geschafft hatte.

Bis dahin………Kette rechts und Bleib dran!!!!!!

Profil des „Le Tour de Stations Ultrafondo“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.